Shakti4you
Anwendungsgebiete
Die Original Shakti-Akupressurmatte - auch Nadelreizmatte genannt - kann nicht nur Verspannungen und Rückenschmerzen lindern ... weltweit bestätigen Menschen die positive Wirkung der Nadelreizmatte auch bei:
- Nackenschmerzen und Nackensteife (zum Beispiel nach einem Schleudertrauma oder
Überlastung am Arbeitsplatz)
- Schulterschmerz und Schultersteife
- Hexenschuß (Lumbalgie)
- Ischialgie
- Sportlererkrankungen und Erschöpfungszuständen
( z.B. durch Stress, BurnOut oder nach sportlicher Überlastung),
- Verspannungen und Beschwerden im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Fibromyalgie,
- Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen,
- Schlafstörungen
- Depressionen
- allgemeinen Müdigkeits- und Erschöpfungszuständen.
Wirkunsweise
Die Original Shakti-Akupressurmatte mit 6210 Nadeln aktiviert unzählige Akupressurpunkte und steigert so gleichzeitig die Durchblutung. Interessant ist hierzu auch der Fachartikel von Rainer Zumbach von der akademie-fuer-handrehabilitation am Beispiel einer Nadelreizmatte aus Plastik (hier online lesen).
Heilpraktiker und Therapeuten empfehlen die Nadelreiztherapie mit 6210 Nadeln, Nadelreizherapie mit über 8500 Nadeln erwiesen sich als zu schwach in der Wirksamkeit. Ärzte und Heilpraktiker sehen die Nadelreizmatte als durchaus sinnvolle Alternativtherapie!
Gegenanzeigen
... sind bisher nicht bekannt, dennoch solltest Du folgende Tipps beachten:
Die Original Shakti-Akupressurmatte sollte nicht angewendet werden bei (akuten) Hauterkrankungen,
wie Neurodermitis und/oder Akne, Hautreizungen (Beispiel Sonnenbrand) und bei chronischen Erkrankungen im Anwendungsbereich (z.B. Rheuma). Muttermale und Warzen sollten abgedeckt werden (T-Shirt oder Laken verwenden!).
Ansonsten gilt: Wenn Du nicht sicher bist, frage einfach vor der Anwendung Deinen Arzt ,-)
Es sind noch keine Artikel in diesem Shop hinterlegt.
Diese Anzeige bewerben?
Bewerben Sie diese Anzeige auf Ihrer Webseite! Mehr Besucher bedeuten automatisch mehr Interessenten für Ihr Angebot.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.
Und so sieht der Link aus: shakti4you

Attraktiv ist auch der nebenstehende QR-Code, den Sie auf Ihre Webseite entführen oder auch ausdrucken können.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.

Wenn Sie lieber ein Bild einfügen möchten, können Sie gerne das Nebenstehende nehmen.
Kopieren Sie den folgenden HTML-Code, und fügen Sie Ihn in Ihre Webseite ein.